SGB IX

Unsere Angebote im stationären Bereich

Die Haus Theresia  bietet im Bereich der Eingliederungshilfe folgende Angebot an:

  • Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen als Besondere Wohnform
  • Tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Behinderungen
  • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen in den Regionen Ennepe-Ruhr als Assistenz in der eigenen Häuslichkeit

 

Zielgruppen

Das Haus Theresia bietet Unterstützungsleitungen an für

  • Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung
  • Menschen mit einer geistigen Behinderung (ab Sommer 2023 im neuen Haus Gerhardis)

 

Ziel aller Leistungen ist es, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bzw. von durch Behinderung bedrohten Menschen am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken.

Die Nutzer und Nutzerinnen werden bei der Umsetzung eigener Ziele und einer möglichst unabhängigen Lebensführung durch eine individuelle Teilhabeplanung unterstützt.

 

Zu unseren Unterstützungsangeboten gehört

  • Unterstützung im Bereich Leben und Wohnen
  • Unterstützung bei der Teilhabe an der Gesellschaft
  • Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
  • Unterstützung bei der Teilhabe am Arbeitsleben
  • Unterstützung bei den hauswirtschaftlichen Aufgaben
  • Unterstützung bei Erhalt und Aufbau von Kontakten
  • Seelsorgerische Begleitung und Begleitung zu Gottesdiensten
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen sowie mit anderen Berufsgruppen und Vereinen/Einrichtungen
  • Gesundheitsförderung und Sicherstellung ärztliche verordneter Leistungen
  • Unterstützung bei der Körperpflege

 

Ambulant Betreutes Wohnen

Nutzerinnen und Nutzer erhalten Assistenz in der eigenen Wohnung und den dazugehörigen Lebensbereichen. Die Unterstützung orientiert an den individuellen Zielen und Bedarfen, die in einer Teilhabeplanung vereinbart werden.

Das Angebot richtet sich an Menschen der genannten Zielgruppen im Ennepe-Ruhr-Kreis.

 

Tagesstrukturierende Angebote

Die Angebote zur Tagestrukturierung richten sich an Menschen der besonderen Wohnformen sowie und an Menschen in der eigenen Wohnung. Die Angebote werden an den individuellen Wünschen und Kenntnissen der Nutzerinnen ausgerichtet.

Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in den Bereichen

  • Garten-/Landschaftsbau
  • Hauswirtschaft
  • Kreative Gestaltung
  • Bewegung

Weitere Angebote können je nach Bedarf geschaffen werden.

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein interdisziplinäres Team ermöglicht die individuelle Betreuung und Förderung nach den Bedarfen der Nutzerinnen und Nutzern. In der besonderen Wohnform erfolgt eine 24 Std. Betreuung.

Es besteht eine enge Zusammenarbeit im sozialräumlichen Umfeld mit Kirchengemeinden, Behörden, Beratungsstellen, Kliniken, Bildungseinrichtungen und niedergelassenen Ärzten/innen sowie Vernetzung mit Einrichtungen und anderen Diensten der Eingliederungshilfe.

Finanzierung und rechtliche Grundlagen

Alle Unterstützungsleistungen zur sozialen Teilhabe werden nach §131 SGB IX gemäß Landesrahmenvertrag NWR nebst Anlagen erbracht.

Die Kosten für die Betreuung werden in der Regel vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe übernommen. Für Miete und Lebenshaltungskosten kommen Sie eigenständig auf oder Sie erhalten bei Bedarf entsprechende Sozialleistungen.

Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Beantragung der erforderlichen Hilfen.

AMITAS

Ambulante Intensivbetreuung in Kombination mit tagesstrukturierenden Maßnahmen und stationären Wohn- und Beschäftigungsangeboten für chronisch mehrfach beeinträchtigte, abhängigkeitskranke Senioren und krankheitsbedingt vorgealterte Menschen