Kostenlose Beratungsangebote
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Menschen, die uns anvertraut sind, bestmöglich versorgt werden. Deswegen bieten wir ihnen – neben der allgemeinen Pflege und Betreuung – weitere Leistungen kostenlos an, von denen wir überzeugt sind, dass sie von großem Nutzen sind. Dabei handelt es sich um Beratungsangebote in den Bereichen Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) und Physiotherapie.
Gesundheitliche Versorgungsplanung
Die gesundheitliche Versorgungsplanung ist ein freiwilliges und kostenloses Beratungsangebot, das zur Stärkung der Vorsorge und Selbstbestimmung dient und das bei Entscheidungen in der letzten und in besonderen Lebensphasen unterstützt.
Im Mittelpunkt stehen die Wünsche, Werte und Grundhaltungen unserer Bewohnenden für medizinische, pflegerische, seelsorgerische und psychosoziale Versorgung sowie Betreuung in besonderen Lebenslagen bzw. zum Lebensende.
Mögliche Beratungsthemen sind beispielsweise:
- Was ist für mich wichtig in der letzten Lebensphase?
- Welche Hoffnungen und Ängste habe ich?
- Wie möchte ich versorgt werden, wenn ich mich nicht mehr äußern kann?
- Welche Möglichkeiten der Sterbebegleitung beziehungsweise der palliativen Begleitung gibt es?
- Bekomme ich die seelsorgerischen Angebote, die mir wichtig sind?
- Ist eine Patientenverfügung für mich das Richtige?
- Was ist eine Vorsorgevollmacht?
- Was möchte ich sonst noch regeln
- …
Wir informieren über unterschiedliche rechtliche Vorsorge-Instrumente (z.B. Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht) oder geben die Möglichkeit, vorhandene Verfügungen und Vollmachten zu aktualisieren. Gemeinsam entwickeln wir einen persönlichen Versorgungsplan und stellen diesen auf Wunsch den Angehörigen, Betreuern und Bevollmächtigten, der behandelnden Ärzteschaft sowie den Mitarbeitenden zur Verfügung.
Diese Beratung kann jeder gesetzlich Krankenversicherte in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür werden durch die Krankenkasse übernommen. Ansprechpartner sind unsere GVP-Beraterinnen Britta Eichholtz und Anja Bergmann-Drees sowie Mitarbeitende aus dem Sozialen Dienst unserer Einrichtung.
Physiotherapie
Die Lebensqualität eines Menschen ist im Wesentlichen abhängig von seiner Mobilität und der Aufrechterhaltung seiner sozialen Kontakte und seiner Teilhabe an der Gesellschaft. Zur Prävention und Rehabilitation unterschiedlicher Krankheitsbilder ist eine physiotherapeutische Betreuung förderlich.
Deshalb führen wir im Falle bestimmter Diagnosen oder auch bei Veränderungen des Gesundheitszustandes unserer Bewohnenden eine physiotherapeutische Begutachtung und Beratung durch.
Dazu wird ein therapeutischer Befund erhoben, eine Empfehlung für eine Therapie gegeben und eine Verordnung beantragt, die wir – sofern gewünscht – in unserer Einrichtung oder in unserer eigenen Physiotherapeutischen Praxis (Link setzen) in Hattingen-Bredenscheid können. Die Therapie wird in regelmäßigen Abständen überprüft. Dabei orientieren wir uns an den Ressourcen unserer Bewohnenden – und versuchen diese zu fördern.