12. Mai 2025

Treffen der „Mittleren Führungsebene“

In der Theresia-Albers-Stiftung ist es gute Tradition, dass auf Einladung des Vorstandes einmal im Jahr die „Mittlere Führungsebene“ aus allen zur Stiftung gehörenden Einrichtungen zu einem Treffen zusammenkommt, bei dem über wichtige Zukunftsvorhaben informiert wird. Stiftungsvorstand Yvonne Noellen bedankte sich zunächst bei den mehr als 80 anwesenden Führungskräften, die immerhin rund 10% der der gesamten Mitarbeiterschaft darstellen: „Ich finde Euch toll“, sagte sie und fügte als Begründung hinzu: „Denn Ihr setzt das um, was Vorstand und Leitungskreis sich überlegt haben. Ohne Eure aktive Unterstützung in die gesamte Mitarbeiterschaft hinein würde sich in der Stiftung nichts bewegen, gar nichts!“

Noellen unterstrich, dass z.B. aufgrund einer sich verändernden Gesetzeslage auch zukünftig weitere Neuerungen auf die Stiftung und ihre Mitarbeitenden zukämen. „Wir wollen und müssen uns gemeinsam auf den Weg machen, um diese Herausforderungen zu meistern!“, sagte sie. „Allerdings“, so betonte sie, „brauchen wir keine Angst vor der Zukunft zu haben: Wenn wir unsere Verantwortung wahrnehmen, werden wir die Dinge in den Griff bekommen.“

Stiftungsvorstand Dirk Hertling stellte einige geplante Veränderungen im Digital-Bereich vor: So sollen die Verdienstbescheinigungen für die Mitarbeitenden noch in diesem Jahr nicht mehr ausgedruckt werden, sondern vielmehr digital abrufbar sein. „Damit wollen wir unserem Anspruch an nachhaltiges Wirtschaften, wie es im Leitbild festgelegt ist, Rechnung tragen. Auch unsere Rechnungen werden wir demnächst digital versenden. Außerdem werden die Stempel für den Rechnungseingang abgeschafft.“

Nach den offiziellen Reden ging es beim Genuss von leckeren Burgern zum informellen Teil über: Man kam bei herrlichem Wetter auf den Meinolf-Roth-Platz miteinander ins Gespräch, tauschte sich aus und erzählte von geplanten oder abgeschlossenen Projekten.